Autorin: Rosie Brady
Als wir mit der Entwicklung technischer Schulungskurse am Veolia Life Sciences Centre of Excellence begannen, war unsere Motivation klar: Wir wollten die Besten sein. Der effektivste Weg, dies zu erreichen, besteht darin, in unser wertvollstes Gut zu investieren – unsere Mitarbeitenden.
Durch den Aufbau strukturierter, konsistenter Schulungen stellen wir sicher, dass Ingenieure, egal ob sie in Irland, Frankreich oder anderswo arbeiten, über dieselben hochwertigen Fähigkeiten und Kenntnisse verfügen, um exzellenten Service zu liefern. Unsere Kurse zur Wasseraufbereitung sind auf Level 1 und Level 2 nun City & Guilds zertifiziert.
Den Grundstein legen: Level 1-Training
Der Kurs auf Level 1 dreht sich um die Grundlagen – mit Schwerpunkt auf Wasser selbst und dessen Rolle in Reinstwassersystemen. Er ist als Einstiegspunkt konzipiert, nicht nur für neue Veolia-Ingenieure, sondern auch für Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Bereichen wie technischem Support, Projektteams und sogar Vertrieb. Jeder, der den Kurs abschließt, erhält ein besseres Verständnis dafür, warum wir tun, was wir tun, und wie es geschieht.
Wir stehen in ständigem Austausch mit unseren Teilnehmern – Auszubildenden, Dozenten, Fachexperten – und fördern einen offenen und ehrlichen Dialog darüber, was gut funktioniert und was noch verbessert werden kann. Am Ende jeder Sitzung sammeln wir Feedback, um Kursinhalte zu optimieren.
Zielgerichteter Fortschritt: Level 2-Training
Unser Level-2-Kurs baut direkt auf den Grundlagen des Level-1-Kurses auf. Hier tauchen die Teilnehmer in die routinemäßige Wartung und Fehlersuche ein und entwickeln ihre Diagnose- und Problemlösungsfähigkeiten anhand echter Geräte, zu denen sie möglicherweise vor der Gründung des Life Science Centre of Excellence keinen Zugang hatten.
Ein Highlight des Level-2-Kurses ist unser speziell entwickeltes Training, welches den Teilnehmern ermöglicht, praktische Aufgaben wie den Austausch von Membranen und UV-Lampen in einer kontrollierten Umgebung zu üben. Das bedeutet, dass unsere Techniker und Ingenieure praktische Erfahrungen sammeln, bevor sie am Einsatzort sind. Darüber hinaus wird der Kurs von Ausbildern geleitet, die aktiv in diesem Bereich tätig sind, so dass jeder Kurs auf aktueller, praxisnaher Expertise basiert.
Was die City & Guilds-Zertifizierung bedeutet?
Den City & Guilds Garantie-Status für beide Kurse zu erreichen, ist ein Highlight. Es bestätigt die unzähligen Stunden an Arbeit, die in die Entwicklung von Lehrplänen, den Aufbau strukturierter Trainings sowie die Ausarbeitung von Richtlinien und Verfahren investiert wurden, die sowohl den internen Qualitätsstandards von Veolia als auch dem globalen Maßstab von City & Guilds entsprechen.
Für Ingenieure bedeutet dies, dass ihre Ausbildung über Veolia hinaus Gewicht hat, da sie ein weltweit anerkanntes Zertifikate erhalten.
Für Level 1 mussten wir alles von Grund auf neu erstellen: Trainingsspezifikationen, Ressourcenlisten, Lernziele, Bewertungszuordnungen, detaillierte Trainingsverfahren.
Bei der Entwicklung unseres Level-2-Kurses haben wir die gleiche Herangehensweise angewendet und bemerkenswerterweise auch beim ersten Versuch die Zertifizierung erhalten.
Eine Teamleistung und ein Meilenstein
Als wir die Bestätigung erhielten, dass Level 2 beim ersten Versuch zertifiziert wurde, war ich absolut begeistert. Es war eine echte Teamleistung, und ich möchte Kolleg:innen wie Miriam Curran (VLCE Administratorin), Paul Crotty (Leitender Tutor) und Daniel Farrell (Ehemaliger Teilnehmer) Anerkennung zeigen, die wichtige Rollen gespielt und an den City & Guilds-Interviews teilgenommen haben.
Wir sind unterwegs auf keine unerwarteten Herausforderungen gestoßen, weil wir gut vorbereitet, diszipliniert und zuversichtlich in unserem Ansatz waren. Diese Vorbereitung, kombiniert mit Veolias hohen Qualitätsstandards, hat einen solchen Erfolg möglich gemacht – also gut gemacht, alle miteinander!
Die Auswirkungen für Ingenieure und Veolia
Für unsere Ingenieure sind die Vorteile klar: verbesserte technische Fähigkeiten, stärkere Karrierechancen innerhalb von Veolia, mehr Selbstvertrauen in ihren Rollen und die Zufriedenheit, anerkannte berufliche Meilensteine erreicht zu haben.
Für Veolia stärkt die Zertifizierung unsere Glaubwürdigkeit und Reputation im Bereich der Biowissenschaften und darüber hinaus. Unsere Kunden wissen, dass sie mit hochqualifizierten Fachleuten zu tun haben, die mit den besten Praktiken und den Compliance-Anforderungen vertraut sind. Kurz gesagt, unterstreicht sie Veolias Führungsrolle in der Branche.
Mit Blick nach vorne: Die Reise geht weiter...
Aber wir hören hier nicht auf. Als nächstes steht die Entwicklung eines Level-3-Kurses an, der sich auf fortgeschrittene Fehlersuche und Inbetriebnahme konzentriert. Wir planen außerdem, Minikurse einzuführen, um gezielt spezifische Fähigkeiten flexibel zu vermitteln. Die Reise geht weiter und unsere Vision für das Centre of Excellence wächst stetig.
Für diejenigen, die eine City & Guilds-Zertifizierung anstreben, ist mein Rat einfach: Stellen Sie ein starkes Team zusammen, definieren Sie klare Lernziele und entwickeln Sie die Kurse rückwärts, so dass sie diese Ziele wirklich erreichen. Wenn Sie das tun, wird sich alles Weitere ergeben.
Eine persönliche Reflektion
Was mich antreibt, ist die Leidenschaft, die ich in unserem Führungsteam sehe, und die Vision, die sie für das Centre of Excellence haben. Diese Leidenschaft beflügelt mein eigenes Engagement, ansprechende und effektive Lernerlebnisse zu schaffen.
Persönlich habe ich auf dem Weg so viel gelernt: von technischem Wissen über Reinstwassersysteme (wie die Rolle von Membranfiltern, etwas, von dem ich nie gedacht hätte, dass ich es wissen müsste!) bis hin zum Privileg, mit Fachexperten wie Martin Long, Kate Forster und Jason Dales zusammenzuarbeiten.
Am wichtigsten ist für mich, dass ich dabei helfe, die nächste Generation von Veolia-Ingenieuren zu formen. Unser Level-1-Kurs bietet die Grundlage, und von dort aus geben wir den Menschen das Selbstvertrauen, die Fähigkeiten und die Anerkennung, die sie brauchen, um voranzukommen. Auch für mich ist jeder Tag ein Lerntag, und ich freue mich darauf, weiterhin auf unseren Erfolgen aufzubauen.
Der Weg zur Anerkennung durch City & Guilds war sowohl herausfordernd als auch lohnend, aber vor allem ist er ein Beweis dafür, was wir erreichen können, wenn wir die Menschen in den Mittelpunkt unseres Handelns stellen.
Neugierig auf mehr? Besuchen Sie die Website oder kontaktieren Sie noch heute Rosie Brady, Trainingspartnerin.