Veolia Water Technologies hat mit seiner neuen biologischen Komplettlösung Cella™ einen weiteren Schritt in Richtung einer hochgradig nachhaltigen und energieeffizienten Abwasserbehandlung gemacht. Cella™ wurde entwickelt, um Kapazitätserweiterungen zu ermöglichen und gleichzeitig nachhaltige Verfahren und maximale Energierückgewinnung zu nutzen. Es entfernt Kohlenstoff, Stickstoff und Phosphor mit minimalem oder gar keinem Chemikalieneinsatz und ebnet so den Weg für eine grünere Zukunft in der Abwasserbehandlung.
Was ist MBBR?
Der AnoxKaldnes™ Moving Bed Biofilm Reactor (MBBR) ist ein biologisches Abwasserbehandlungssystem für industrielle und kommunale Anwendungen.
Die vor über 40 Jahren entwickelte Moving Bed Biofilm Reactor (MBBR)-Technologie wird heute weltweit an über 1500 Standorten eingesetzt, um den biochemischen Sauerstoffbedarf (BSB), Ammoniak und Stickstoff aus Prozess- und Abwasser zu entfernen.
Bei der biologischen Abwasserbehandlung mittels MBBR werden Tausende von Biofilmträgern aus Kunststoff eingesetzt. Diese verfügen über eine große, geschützte Oberfläche, die optimale Bedingungen für mikrobielles Wachstum bietet.
Die Träger werden in einem Abwassertank durch Luftverteiler (aerobe Behandlung) oder Mischer (anaerobe Behandlung) zirkuliert. Biofilme wachsen auf der Oberfläche und trennen Mikroorganismen vom Abwasser.
Was ist der nächste Schritt für MBBR?
Neue Umweltanforderungen und das kontinuierliche Streben nach Exzellenz veranlassten unser Team, an der Verbesserung unserer MBBR-Technologie zu arbeiten.
Wir begannen mit der Suche nach einem neuen Trägermaterial – einem Trägermaterial mit großer Oberfläche, starken Bindungen zwischen Trägermaterial und Biofilm und erneuerbarem Material mit geringem ökologischen Fußabdruck. Kurz gesagt: alle Eigenschaften, die MBBR auf ein neues Niveau an Nachhaltigkeit und Leistung bringen.
So entstand die nächste MBBR-Generation mit verbesserten Funktionen und Nachhaltigkeit. Cella™ kann nun von Kommunen als Schlüsseltechnologie eingesetzt werden, um strengere Abwasservorschriften, Energieneutralität und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Was ist Cella™?
Cella™ ist eine bahnbrechende Technologie und nutzt das neue Biofilm-Trägermaterial AnoxK™C, das aus erneuerbarer, recycelter Biomasse und nicht aus alternativen fossilen Rohstoffen gewonnen wird. Die Cella™-Reaktoren zirkulieren das Trägermaterial mithilfe moderner und energieoptimierter AnoxK™-Belüftungssysteme und Mischer, um es in Suspension zu halten. Patentierte AnoxK™-Separatoren halten das Trägermaterial zusätzlich in den Reaktoren.
Das AnoxK™C-Trägermaterial ist nicht nur aufgrund seiner einzigartigen Materialeigenschaften einzigartig, sondern verfügt auch über eine große, freiliegende Oberfläche, die ein robustes Biofilmwachstum fördert und den mühelosen Transfer von Schadstoffen und Produkten in den Biofilm und aus ihm heraus ermöglicht. Somit handelt es sich um ein hocheffizientes Verfahren, das eine hohe Abwasserbelastung auf kleiner Anlagenfläche bewältigen kann.
Dank seiner Energieeffizienz maximiert Cella™ auch die Rückgewinnung von Biogas aus überschüssigen Schwebstoffen und trägt so zu einer positiven Energiebilanz von Kläranlagen bei.
Weitere Informationen zu unserer Cella™-Technologie finden Sie hier.
Mehr Kontrolle und Optimierung
Cella™ bietet erweiterte Prozesssteuerung und -optimierung durch die Integration mit Hubgrade Wastewater Plant Performance, unserem intelligenten digitalen Überwachungssystem. Dieses erstellt einen detaillierten digitalen Zwilling und ermöglicht Betreibern ein proaktives, datengesteuertes Anlagenmanagement.
Die digitale Technologie von Hubgrade hat sich bereits bewährt und hilft Abwasseranlagen, die Betriebseffizienz und -leistung zu steigern, Anlagenausfälle und Prozessstörungen zu vermeiden und bis zu 15% Energie einzusparen.
Cella™ im Einsatz
Cella™ wurde bereits in einer Kläranlage im dänischen Svinninge eingesetzt, die dem dänischen Energieversorger Fors A/S gehört und von ihm betrieben wird. Zuvor wurde dort ein Belebtschlammverfahren zur Abwasserbehandlung eingesetzt. Die Anlage arbeitete jedoch über ihre zulässige Kapazität hinaus, und es war mit weiteren zukünftigen Belastungssteigerungen zu rechnen.
Das Team von Fors A/S suchte nach einer besonders nachhaltigen Lösung und entschied sich schließlich für Cella™ aufgrund seines geringen ökologischen und strukturellen Fußabdrucks sowie seiner Reinigungseffizienz. Seit der Einführung der Cella™-Technologie konnte die Anlage ihre Kapazität um 40% auf 6.000 EW steigern und gleichzeitig strenge Anforderungen an das Abwasser erfüllen.
Cella™ ist bereit für den Einsatz in Ihrer Kläranlage
Dank seiner kompakten, effizienten und nachhaltigen Bauweise und der innovativen Biofilmtechnologie ist Cella™ die ideale Lösung für Anlagen mit begrenztem Platzangebot. So können Sie die Kapazität Ihrer Kläranlage erweitern, den Betrieb dekarbonisieren und die Abwasserqualität verbessern.
Cella™ – Zusammenfassung der wichtigsten Vorteile:
- Schnelle Inbetriebnahme und Biofilmbildung
- Ermöglicht die gleichzeitige biologische Entfernung von Kohlenstoff, Stickstoff und Phosphor
- Reduziert den Chemikalieneinsatz zur Phosphatfällung
- Maximiert die Biogasausbeute
- Bietet hohe Beladungskapazität auf kleinstem Raum und erfüllt strenge Abwasseranforderungen
- Ersetzt mehrere Reaktoren durch einen einstufigen kontinuierlichen Durchfluss
- Trägt zur Erreichung der Dekarbonisierungsziele der Anlage bei
Cella™ stellt einen bedeutenden Fortschritt sowohl in der MBBR- als auch in der Technologie zur Abwasserbehandlung dar und unterstreicht die Green-Up-Strategie von Veolia. Dank seines innovativen biobasierten Trägermaterials und seines effizienten Prozessdesigns trägt Cella™ aktiv zur Dekarbonisierung bei, indem es den Energieverbrauch senkt und fossile Rohstoffe eliminiert. Seine überlegenen Eigenschaften zur Schadstoffentfernung gewährleisten die effektive Entfernung von Kohlenstoff, Stickstoff und Phosphor bei gleichzeitiger Minimierung des Chemikalieneinsatzes. Darüber hinaus verkörpert Cella™ das Regenerationsprinzip durch die Nutzung nachwachsender Biomasse und die Biogasrückgewinnung und schafft so einen Kreislaufansatz in der Abwasserbehandlung. Angesichts wachsender Umweltprobleme ist Cella™ ein Beleg für unser Engagement für nachhaltige Lösungen, die Ressourcen schützen, den Klimawandel bekämpfen und gleichzeitig den steigenden Anforderungen von Kläranlagen zur gerecht werden.