Die pharmazeutische Industrie sieht sich heute zunehmenden Herausforderungen bei der Einhaltung von Abwassergrenzwerten gegenüber. Die Vielfalt und Komplexität der Produktionsprozesse, jeder mit seinen eigenen chemischen und biologischen Besonderheiten, macht die Identifizierung des optimalen Behandlungssystems besonders herausfordernd. Jeder Produktionszyklus erzeugt tatsächlich Abwasser mit einzigartigen Eigenschaften, das individuelle und technologisch fortgeschrittene Lösungen erfordert, um eine effektive Reinigung zu gewährleisten und die geltenden Vorschriften einzuhalten.
Unternehmen sind zudem zunehmend bemüht, nachhaltige Lösungen zu finden, wodurch sie ihr konkretes Engagement für ökologische und soziale Verantwortung demonstrieren, einschließlich des Produktionszyklus, mit dem sie sich täglich befassen.
Um auf diese Probleme effizient zu reagieren, hat Veolia die Technologie eXeno™ entwickelt. Diese innovative Lösung nutzt den MBBR AnoxKaldnes™ Prozess (Bewegtbett-Biofilmreaktor), der auf dem Wachstum aktiver Bakterien (Biofilm) auf einem Träger (Carrier) basiert, die in speziellen Reaktoren enthalten sind.
Die Vielseitigkeit von eXeno™ ermöglicht die Entfernung von schwer abbaubaren, komplexen Verbindungen und ist daher die ideale Lösung für die Wasseraufbereitung in der pharmazeutischen Industrie. Seine Anpassungsfähigkeit macht es zu einer idealen Lösung in strategischen industriellen Anwendungen, wie:
- die Optimierung der Anlagen, insbesondere für neue Installationen auf begrenzter Fläche, dank ihrer kompakten Konfiguration
- das Upgrade eines bestehenden Belebtschlamm-Systems, um API (Arzneimittelwirkstoffe), Ammoniak und Stickstoff effektiv aus Abwässern zu entfernen
- Die Effizienzsteigerung der Wasseraufbereitung, insbesondere während der Nachbehandlungsphase, um die Entfernung von Stickstoff und Kohlenstoff nach den biologischen Anlagen zu erhöhen und dabei die Einhaltung der strengeren Abwassergrenzwerte zu gewährleisten
- Die Wiedergewinnung von Prozesswasser, die die Kreislaufwirtschaft der Anlage durch die Wiederverwendung von behandeltem Wasser im Produktionszyklus gewährleistet.
Dank der umfangreichen Erfahrung von Veolia in der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung auch im pharmazeutischen Bereich können wir einen umfassenden und individuellen Ansatz anbieten, der Folgendes umfasst: die Möglichkeit einer gründlichen Bewertung des gesamten Anlagensystems und des Wasserkreislaufs, gefolgt von der Nutzung von Laboranalysen oder Pilotanlagen, um die Implementierung eines effizienten Behandlungssystems zu gewährleisten, das an die Besonderheiten des Produktionsstandortes angepasst ist.
Die nachgewiesene Wirksamkeit der eXeno™ Technologie wird zudem durch zahlreiche internationale Erfolgsgeschichten belegt. Zwei markante Beispiele sind die Anlagen, die für ein multinationales Pharmaunternehmen in Schweden und für JCS "Grindeks" in Lettland realisiert wurden. Der eXeno™-Prozess wurde in beiden Fällen auf der Grundlage von Laborstudien entwickelt und entworfen, die direkt mit den spezifischen Abwässern unserer Kunden durchgeführt wurden. Dieser Ansatz hat es ermöglicht, eine maßgeschneiderte Lösung zu schaffen, die perfekt auf die spezifischen Eigenschaften und Bedürfnisse jedes Kunden abgestimmt ist und optimale Ergebnisse in Bezug auf Reinigungseffizienz und betriebliche Nachhaltigkeit garantiert.
Die eXeno™ Technologie stellt daher nicht nur eine fortschrittliche technische Lösung dar, sondern auch ein echtes Instrument zur Verbesserung der Umweltverträglichkeit, das in der Lage ist, betriebliche Effizienz, regulatorische Einhaltung und ökologische Verantwortung zu verbinden.
Wenn Sie daran interessiert sind, alle Details darüber zu erfahren, wie die eXeno™ Technologie die Leistung von zwei pharmazeutischen Unternehmen verbessert hat.