Kreislaufwirtschaft: Ein Wendepunkt für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Veolia Water Technologies
von Veolia Water Technologies
12 Mai 2025
5 Minuten Lesezeit
Connect with us

    Die Lebensmittel- und Getränkeindustrie steht unter zunehmendem Druck, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und gleichzeitig ihre Effizienz und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften aufrechtzuerhalten. Angesichts wachsender Bedenken hinsichtlich Wasserknappheit, steigender Energiekosten und Abfallmanagement ist die Einführung eines Kreislaufwirtschaftsmodells keine Option mehr – sie ist eine Notwendigkeit.

    Was ist Kreislaufwirtschaft und warum ist sie wichtig?

    Das traditionelle lineare Modell „Take, Make, Dispose“ ist in der heutigen Welt nicht mehr tragfähig. Allein in Europa verbraucht die Lebensmittel- und Getränkeindustrie enorme Mengen an Trinkwasser und macht 15% des europäischen Industriewasserverbrauchs aus (Europäische Umweltagentur, 2021). Sie erzeugt außerdem jährlich über 100 Millionen Tonnen Abfall (Eurostat, 2022) und trägt zu fast 15% der weltweiten CO2-Emissionen bei (Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss), hauptsächlich bei der Produktion und Verarbeitung. Darüber hinaus leiten Betriebe der Lebensmittelverarbeitung große Mengen organisch belastetes Abwasser ab, das unbehandelt schwerwiegende Auswirkungen auf aquatische Ökosysteme haben kann (Europäische Kommission, 2022).

    Eine Kreislaufwirtschaft versucht, diese Herausforderungen zu bewältigen, indem sie Abfall minimiert, die Ressourceneffizienz optimiert und Materialien so lange wie möglich nutzt. Im Gegensatz zum linearen Modell fördert sie Wiederverwendung, Recycling, Regeneration und Waste-to-Energy-Lösungen, um eine nachhaltigere und widerstandsfähigere Industrie zu haben. Durch die Integration der Wiederverwendung von Wasser, anaerober Vergärung zur Biogasproduktion und fortschrittlicher Abwasserbehandlung können Lebensmittelhersteller ihren Trinkwasserverbrauch um bis zu 80% senken, Emissionen reduzieren und wertvolle Ressourcen zurückgewinnen. Dadurch wird die Kreislaufwirtschaft zu einem wesentlichen Treiber sowohl der ökologischen als auch der wirtschaftlichen Leistung.

    Nachhaltige Wasserlösungen: Wie hilft Veolia der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, eine Kreislaufwirtschaft zu erreichen?

    Veolia Water Technologies bietet innovative Lösungen, die Lebensmittel- und Getränkehersteller beim Übergang zur Kreislaufwirtschaft unterstützen:

    • Wasserwiederverwendung und Wasserrecycling: Technologien wie CaptuRO™ gewinnen und recyceln hochwertiges Wasser und reduzieren so die Abhängigkeit von Frischwasser deutlich.
    • Anaerobe Behandlung und Biogasproduktion: Lösungen wie Biothane Advanced UASB und Memthane™ wandeln Abwasser in erneuerbare Energie und senken so Betriebskosten und CO2-Emissionen.
    • Membranbioreaktor-Behandlung (MBR): Fortschrittliche Systeme wie ZeeWeed MBR ermöglichen eine leistungsstarke Abwasserbehandlung bei minimalem Platzbedarf.
    • Abwasserbehandlung und Nährstoffrückgewinnung: Modulare Lösungen zur Abwasserbehandlung gewährleisten die Einhaltung strenger Abwasservorschriften und maximieren gleichzeitig die Ressourcenrückgewinnung.

    Diese innovativen Lösungen zeigen bereits spürbare Auswirkungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Eine Erfolgsgeschichte dieser Art ist Solarec, ein führendes belgisches Unternehmen in der Milchwirtschaft, das die Expertise von Veolia nutzte, um sein Wassermanagement zu optimieren und seinen ökologischen Fußabdruck deutlich zu reduzieren.

    Case Study: Solarec, Belgiens führender Molkereikonzern

    CaptuRO for F&B Wastewater & Reuse

    ⭐ Ausgangslage: Angesichts des starken Produktionswachstums musste Solarec, Belgiens größte Molkerei, seine Infrastruktur anpassen und gleichzeitig strenge Umweltstandards einhalten. 

    ⭐ Zu den Herausforderungen gehörten:
    🔹Umweltkonformität in einem Naturschutzgebiet
    🔹Schadstoffreduzierung
    🔹Optimierung der Wasserressourcen

    Durch die Integration von CaptuRO™ für eine fortschrittliche Wiederverwendung von Wasser und die Optimierung der Abwasserbehandlung mit maßgeschneiderten Lösungen konnte die führende Molkerei ihren Wasserverbrauch und ihre Abwasserprozesse erfolgreich umstellen. Die CaptuRO™-Lösung zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

    • Komplexe Schadstoffentfernung ohne intensive chemische Behandlung
    • Ökoenergetisches Design reduziert den CO2-Fußabdruck
    • Herausragende hydraulische Ausbeute minimiert den Wasserfußabdruck
    • Optimierter Semi-Batch-Betrieb verlängert die Membranlebensdauer
    • Vorteile der Kreislauflösung

    ⭐ Die erzielten Ergebnisse sind bemerkenswert:

    • 80% reduzierter Trinkwasserverbrauch
    • 80% Abwasserrecycling
    • 99% Fettentfernung
    • Verbesserte Compliance auch in Naturschutzbereichen
    • Erhöhte Flexibilität für zukünftige Entwicklungen

    Bereit, Ihr Wassermanagement zu verbessern?

    Der Erfolg von Solarec zeigt, wie leistungsstark die Lösungen von Veolia beim Erreichen von Nachhaltigkeitszielen bei gleichzeitiger Optimierung des Betriebs sind.

     

    TOP