Lernen neu definiert: Das Veolia Life Science Centre of Excellence und seine herausragenden Schulungskonzepte

Veolia Water Technologies
von Veolia Water Technologies
25 Juni 2025
9 Minuten Lesezeit
Connect with us

    Rosemary Brady, Training Partner:

    Im Veolia Life Science Centre of Excellence (VLCE) ist unser Engagement für kontinuierliches Lernen nicht nur ein Versprechen – es ist der Motor für Qualität, Innovation und Vertrauen in allem, was wir tun. Als Trainingspartnerin  fördere ich das Wissen und das Vertrauen der Menschen, die hinter Veolias außergewöhnlichem Service stehen.

    Vom praxisorientierten Techniker bis zum aufstrebenden Experten – unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass jeder, der das Zentrum durchläuft, kompetenter, selbstbewusster und stärker mit seiner beruflichen Rolle verbunden ist.

    Zielgerichtetes Design: Backwards Design in der Praxis

    Jeder unserer Schulungskurse beginnt mit einer zentralen Frage: Was sollen unsere Lernenden mitnehmen? Mit einem Backwards Design-Ansatz definieren wir zunächst die gewünschten Ergebnisse klar und bauen dann Lehrplan, Inhalte und Vermittlungsmethoden darauf auf. So stellen wir gezielt und strategisch sicher, dass alle unsere Lehrinhalte relevant, fokussiert und an den Bedürfnissen der Praxis ausgerichtet sind.
    Natürlich arbeiten wir nicht isoliert. Unsere Arbeit basiert auf Zusammenarbeit – insbesondere mit Fachexperten, die umfassende technische Erfahrung und tiefe Einblicke in die betriebliche Praxis mitbringen. Diese Menschen haben die Praxis erlebt, sich den Herausforderungen gestellt und wissen, was Exzellenz ausmacht. Ihre Beiträge tragen entscheidend dazu bei, dass unsere Inhalte nicht nur informativ, sondern auch wirklich spannend sind.
    Wenn Lernende aktiv eingebunden werden – anstatt nur passiv Folien zu studieren –, behalten sie mehr, gewinnen an Selbstvertrauen und sind besser darauf vorbereitet, ihr Wissen in der Praxis anzuwenden. Das ist der wahre Maßstab für Erfolg.


    Untitled design (81)

    Relevanz, Engagement und Genauigkeit gewährleisten

    Jedes unserer Module wird sorgfältig zusammengestellt und von Veolias umfassendem Netzwerk technischer Experten unterstützt. Diese Menschen leben unsere Technologien – und ihr Feedback ist von unschätzbarem Wert. Unsere Programme unterliegen zudem dem City & Guilds Assured“-Programm. Das bedeutet, dass unsere Inhalte und Bereitstellungsprozesse regelmäßig geprüft werden, um hohen Branchenstandards zu entsprechen. Diese Verantwortung treibt uns an, uns ständig zu verbessern.
    Wir legen Wert darauf, jede Sitzung praxisnah und relevant zu gestalten. Von realen Fallstudien bis hin zu szenariobasierten Problemlösungen – unsere Schulungen sind so konzipiert, dass sie die Komplexität und die Nuancen der Anforderungen unserer Lernenden in der Praxis widerspiegeln.

    Tools, Formate und Flexibilität

    Schulungen müssen heute die Lernenden dort abholen, wo sie stehen. Deshalb setzen wir auf einen kombinierten Ansatz:
             - Präsenzveranstaltungen in unserem eigens dafür errichteten Schulungszentrum
             - Zugang zu einem speziellen Schulungsraum für praxisorientiertes Lernen
             - E-Learning-Module für flexiblen Fernzugriff
    Dieses Konzept ermöglicht es uns, sowohl lokale als auch internationale Kollegen unabhängig von ihrem Standort zu unterstützen. Natürlich bringt dies auch Herausforderungen mit sich – beispielsweise die Übersetzung von Materialien in acht verschiedene Sprachen oder die Abstimmung von Inhalten über mehrere Geschäftsbereiche hinweg –, aber diese Herausforderungen lohnen sich. Sie spiegeln die globale Reichweite und Wirkung unserer Arbeit wider.

    Wirkungsvoller Erfolg

    Es gibt nichts Schöneres als den Moment, in dem ein Trainee sein digitales City & Guilds-Abzeichen erhält – insbesondere nach Abschluss einer praktischen Schulung im Zentrum. Wir hören regelmäßig von Lernenden, die sich nicht nur kompetenter, sondern auch motivierter und stolzer auf ihre Entwicklung fühlen.
    Seit unserem Start im Juni 2024 haben wir über 50 Servicetechniker geschult und mehr als 600 Besucher begrüßt. Das sind nicht nur Zahlen – es sind Menschen, die mit geschärften Fähigkeiten, einem stärkeren Sinn für Zielstrebigkeit und einer klareren Verbindung zu Veolias Engagement für Exzellenz in die Praxis zurückkehren.

    Warum das für unsere Kunden wichtig ist

    Untitled design (82)
    Im Kern ist das VLCE eine Investition in unsere Mitarbeiter – und genau das macht es so leistungsstark. Unsere Schulungsprogramme bieten mehr als nur Wissenstransfer. Sie fördern die Schaffung eines einheitlichen Qualitätsstandards in unseren Teams weltweit.
    Wenn unsere Servicetechniker nach höchsten Standards geschult werden, geben wir diese Qualität und Beständigkeit direkt an unsere Kunden weiter – insbesondere im Life-Science-Sektor, wo Präzision, Compliance und Vertrauen von entscheidender Bedeutung sind.
    Kurz gesagt: Besser geschulte Mitarbeiter liefern bessere Ergebnisse. So einfach ist das.

    Das Zentrum als strategisches Kapital

    Das VLCE hat sich zu einem echten Zentrum des Lernens und Engagements entwickelt und verschafft uns als Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil. Das Zentrum dient nicht nur der internen Entwicklung – es ist ein Signal an die Branche, dass Veolia es ernst meint mit der Investition in Wissen, Kompetenz und langfristige Partnerschaften mit seinen Kunden.
    Wir arbeiten regelmäßig mit den Lern- und Entwicklungsteams des gesamten Unternehmens zusammen und unser Ruf wächst über die Grenzen hinaus. Die Aufnahme von Auszubildenden aus aller Welt ist einer der spannendsten Aspekte meiner Rolle – sie hält uns fit, zielstrebig und global vernetzt.

    Ausblick

    Es gibt so viel, worauf wir uns freuen können. Ich freue mich darauf, dass unser Schulungsportfolio weiter wächst, wir noch mehr internationale Besucher begrüßen und engere Partnerschaften zwischen Teams und Abteilungen aufbauen können.
    Wir setzen auf Innovation – sei es durch die Erweiterung unserer digitalen Tools, die Messung der langfristigen Wirkung unserer Programme oder die kontinuierliche Erhöhung der Messlatte für herausragende Schulungen.
    Unser Ziel ist klar: Wir wollen als Goldstandard in der Life-Science-Wasseraufbereitungsschulung anerkannt werden. Und jedes Mal, wenn ein Lernender das VLCE selbstbewusster verlässt als zuvor, kommen wir diesem Ziel einen Schritt näher.

    Mehr Informationen

    Besuchen Sie unsere Website, um mehr zu erfahren, oder kontaktieren Sie uns noch heute, um zu besprechen, wie wir Ihre spezifischen Geschäftsanforderungen unterstützen können.

    TOP