Wissenschaft spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung einiger der drängendsten Herausforderungen von heute, von der Entwicklung neuer Medikamente bis hin zur Bekämpfung des Klimawandels. Allerdings haben die Labore, die die wissenschaftliche Entdeckung vorantreiben, eine erhebliche Umweltauswirkung. Mit einer atemberaubenden Abhängigkeit von Kunststoff-Laborgeräten, einem übermäßigen Energiebedarf und der erheblichen Verwendung von kostbarem Wasser belasten Labore unbeabsichtigt unsere Umwelt.
Diese Auswirkung wird zunehmend offensichtlicher, da die Sorgen über den Klimawandel und die Erschöpfung der Ressourcen wachsen. So prognostiziert beispielsweise das World Resources Institute bis 2030 eine globale Lücke der Süßwasserressourcen von 40%. Infolgedessen war der Aufruf zu nachhaltigen Laborpraktiken noch nie so dringend.
Labore in allen Sektoren sollten sich stärker auf nachhaltigere Praktiken konzentrieren, um ihren CO2-Fußabdruck zu verringern und ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Obwohl es keine Universallösung gibt, gibt es mehrere Kernbereiche, die alle Labore analysieren können, einschließlich der Minimierung des Energieverbrauchs, des Wasserverbrauchs und des Kuststoffkonsums.
Ein Weg dies zu tun, besteht darin, nach CO2-bewussten und umweltfreundlichen Geräten zu suchen, die nachhaltigere Laborpraktiken unterstützen können. Wenn also Ihre Geräte sich dem Ende ihres Lebenszyklus nähern, oder wenn Sie die Kapazität Ihres Labors erweitern möchten, ziehen Sie die Beschaffung von Geräten in Betracht, die einen geringeren CO2-Fußabdruck, eine höhere Energieeffizienzrate haben und nach Möglichkeit den Wasserverbrauch optimieren.
Mehr Nachhaltigkeit: eine Generation von Wasseraufbereitungssystemen
Da Labore zunehmend Lösungen suchen, die ihre Umweltauswirkungen minimieren, hat sich die Wasseraufbereitung als ein kritischer Punkt herauskristallisiert. Angesichts der Abhängigkeit von hochwertiger Wasseraufbereitung für diverse Anwendungen wie Lösungen, Bioprozessierung und Reinigung ist es entscheidend, Nachhaltigkeitsbedenken in diesem Zusammenhang anzusprechen. Als Reaktion auf diesen Bedarf hat ELGA das Wasseraufbereitungssystem der nächsten Generation, die PURELAB flex 3, mit Nachhaltigkeit im Kern konzipiert. Dieses System unterstützt nicht nur Forscher bei hochwertiger Wissenschaft, sondern bietet auch zahlreiche Nachhaltigkeitsvorteile, einschließlich reduziertem Energieverbrauch, weniger Wasserverschwendung und verringerten CO2-Emissionen:
-
Reduzierter CO2-Fußabdruck: Durch die Verwendung von wiederverwerteten und nachhaltig beschafften Materialien, zusammen mit umweltfreundlicheren Herstellungsverfahren, hat die PURELAB flex 3 die eingebetteten Emissionen deutlich reduziert. PURELAB flex 3 wird Laboren helfen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
-
Intelligentes Wassermanagement: Das System ist mit fortschrittlichen Technologien ausgestattet, einschließlich eines neuen Umkehrosmosemoduls, das hochwertiges Wasser liefert und gleichzeitig Wasserverschwendung minimiert. Zudem werden die mit herkömmlichen Reinigungsmethoden verbundene Umweltauswirkungen reduziert.
-
Unterstützung eines verantwortungsbewußten Energieverbrauchs: Bei PURELAB flex 3 dreht sich nicht nur alles um hochwertige Wasseraufbereitung. Es befähigt Benutzer, mühelos umweltfreundlichere Entscheidungen zu treffen. Funktionen wie der Eco-Mode ermöglichen es den Benutzern, den Energieverbrauch um bis zu 55% zu reduzieren, ohne den Arbeitsablauf zu beeinträchtigen.
Während die Verbesserung der Nachhaltigkeit entscheidend ist, ist es wichtig, dass Wasseraufbereitungssysteme nicht Leistung und Haltbarkeit vernachlässigen. PURELAB flex 3 findet diese Balance und priorisiert sowohl Nachhaltigkeit als auch Zuverlässigkeit. Sein robustes Design und hochwertige Komponenten sorgen dafür, dass das System auch nach längerem Gebrauch eine überlegene Wasseraufbereitungsleistung beibehält. Durch die Investition in ein Wasseraufbereitungssystem, das auf Langlebigkeit setzt, können Labore den Bedarf an häufigen Ersatzteilen minimieren und erheblich zur Abfallreduktion beitragen. Auf diese Weise demonstriert PURELAB flex 3, dass es möglich ist, eine nachhaltige und leistungsstarke Wasseraufbereitungslösung zu entwickeln. Durch die Wahl von Produkten wie PURELAB flex 3 können Labore einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltigere Praktiken gehen und sicherstellen, dass sie zu einer grüneren Zukunft für die wissenschaftliche Forschung und den Planeten insgesamt beitragen.
Neudefinition von Exzellenz durch nachhaltige Innovation
The sustainability challenge facing laboratories won’t be easy to overcome, but by employing different mitigation strategies, facilities can minimize their environmental impact. Taking steps to reduce plastic waste, energy use, and water consumption enables more sustainable research and efficient, eco-friendly lab equipment helps support your sustainability strategy. As existing equipment approaches the end of its operational life, consider factors such as energy efficiency and carbon footprint when investing in new laboratory devices.Die Herausforderungen an die Nachhaltigkeit vor denen Labore stehen, wird nicht leicht zu bewältigen sein, aber durch die Anwendung verschiedener Strategien können Einrichtungen ihre Umweltauswirkungen minimieren. Maßnahmen zur Reduzierung von Kunststoffabfällen, Energieverbrauch und Wasserverbrauch ermöglichen nachhaltigere Forschung und effiziente, umweltfreundliche Laboreinrichtungen, die Ihre Nachhaltigkeitsstrategien unterstützen. Wenn vorhandene Geräte das Ende ihrer Lebensdauer erreichen, sollten Sie Faktoren wie Energieeffizienz und CO2-Fußabdruck bei der Investition in neue Laborgeräte berücksichtigen.
Indem sie Produkte wie PURELAB flex 3 wählen, können Labore einen großen Schritt in Richtung nachhaltigerer Praktiken machen, um sicherzustellen, dass sie zu einer grüneren Zukunft für die Wissenschaft und den Planeten im Allgemeinen beitragen.
Erfahren Sie, wie Sie die Nachhaltigkeit Ihres Labors verbessern können, während Sie die höchste Qualität in der Wasseraufbereitung mit der neuen PURELAB flex 3 beibehalten.
Kontaktieren Sie unsere Experten

Autor | ELGA Labwater
ELGA ist mit mehr als 80 Jahren Erfahrung ausschließlich auf zukunftsweisende Wasseraufbereitungssysteme spezialisiert. Wir sind Laborwasser-Spezialisten für die Technik, den Service und den Support von Wasseraufbereitungssystemen. Wir widmen uns der Forschung und dem Design innovativer Produkte und Lösungen und kooperieren eng mit führenden Herstellern von Laborgeräten, um maßgeschneiderte Laborwassersysteme für spezifische Anwendungen bereitzustellen. ELGA LabWater – Dedicated to Discovery