Warum Gletscher wertvoller als Gold sind?

Veolia Water Technologies
von Veolia Water Technologies
21 März 2025
4 Minuten Lesezeit
Connect with us

    Die meisten von uns haben noch nie einen Gletscher aus der Nähe gesehen. Von unserem Zuhause in Europa, Nordamerika oder dem Nahen Osten aus mögen diese uralten Eisriesen wie entfernte, unwichtige Formationen erscheinen. Doch jeden Morgen, vom Moment an, in dem Sie die Zähne putzen, profitieren Sie von der stillen Arbeit der Gletscher. An diesem Weltwassertag wollen wir erkunden, wie diese massiven Eisformationen, obwohl tausende von Kilometern entfernt, tatsächlich die unsichtbaren Wächter unseres täglichen Lebens sind.

    Beim Schutz von Gletschern geht es nicht nur um die Natur - das ist offensichtlich. Weniger klar ist ihre Rolle als lebenswichtige Unterstützung unseres Planeten und wie dies unsere Welt erhält. Werfen wir einen Blick darauf, wie diese massiven Eisformationen Sie persönlich beeinflussen.

    Zuallererst steht ihre Präsenz im Mittelpunkt der Klimastabilität unseres Planeten, da sie die Temperatur der Erde regulieren, indem sie Sonnenlicht zurück ins All reflektieren, bekannt als Albedo-Effekt.

    Dies bedeutet, dass jeder Gletscherverlust direkt zu einer Beschleunigung der globalen Erwärmung beiträgt, da sie nicht nur aufhören, Sonnenlicht zu reflektieren, sondern auch Treibhausgase freisetzen, die im darunter liegenden Permafrost gefangen sind. Dies erzeugt eine sogenannte positive Rückkopplungsschleife (obwohl sie negativ ist), da sie eine Spirale aus weniger Reflexion und mehr Wärmeabsorption beschleunigt, was mehr Gletscherschmelze verursacht.

    Dies führt wiederum zu extremeren Wetterereignissen auf der ganzen Welt, da die Temperaturen steigen und der Wasserkreislauf verändert wird, wie zum Beispiel die Störung des Golfstroms. Von Dürre bis Überschwemmung, die Auswirkungen unvorhersehbarer Temperaturen und Wetterbedingungen zeigen sich in steigenden Lebensmittelpreisen, Geschäftsbetrieb und Versicherungsprämien für Ihr Zuhause, sowie in gestörten Handelsrouten und im täglichen Komfort... wenn Sie zu den Glücklichen gehören.

    shutterstock_2009448974

    Als nächstes hängt unsere Wassersicherheit stärker von Gletschern ab, als Sie vielleicht vermuten. 

    Gletscher speichern etwa 69% des weltweiten Süßwassers. Mit dem weiteren Wachstum unserer Bevölkerung wird auch die Nachfrage nach Wasser steigen. — Den Schätzungen von International Children's Emergency Fund (UNICEF)  zufolge könnten bis 2030 etwa 700 Millionen Menschen aufgrund extremer Wasserknappheit vertrieben werden.

    Bereits jetzt verlassen sich zwei Milliarden Menschen auf Berggletscher und Schneedecken als ihre Hauptquelle für Trinkwasser sowie Wasser für die Landwirtschaft und Wasserkraft. Wenn die Gletscher schrumpfen, werden unsere globalen Wasserquellen weniger zuverlässig.  Dies wiederum führt zu einer Störung des Wasserkreislaufs, die Ihren Zugang zu sicherem, sauberem Trinkwasser und Wasser für Herstellungsprozesse, die die Weltwirtschaft unterstützen, beeinträchtigen wird, was bedeutet, dass die Preise steigen werden.

    Darüber hinaus können Spannungen entstehen, wenn Nationen Flusssysteme oder Grundwasserleiter teilen und gezwungen sind, um Wasser zu konkurrieren, damit sie ihre Bevölkerung und Unternehmen unterstützen können. Dies kann geopolitische Konflikte provozieren.

    Kurz gesagt: Wenn Gletscher instabil werden, gilt dies auch für das Klima und die Wassersicherheit, was einen Dominoeffekt auslöst, der uns auf mehreren Ebenen, einschließlich der wirtschaftlichen Sicherheit, beeinflussen wird, es sei denn, wir handeln.

    Dekarbonisierung ist nicht nur das Nachhaltigkeitswort des Augenblicks. Es ist ein konkreter Weg, um das Erdthermostat herunterzudrehen. Wir alle wissen, dass das Verbrennen von fossilen Brennstoffen Kohlendioxid (CO₂) und andere Treibhausgasemissionen in unsere Atmosphäre freisetzt, die Wärme in der Atmosphäre einfangen und dazu führen, dass die globalen Temperaturen steigen.

    Daher bekämpfen wir durch die Dekarbonisierung unseres Lebens und unserer Geschäftstätigkeiten das CO₂ und die Treibhausgase und bekämpfen direkt die Hauptursache für das Abschmelzen der Gletscher.

    Es gibt einen zweigleisigen Ansatz zur Dekarbonisierung.

    Es ist eine grundlegende Überarbeitung notwendig, um sich an die ökologische Transformation anzupassen, die eine grundlegende Veränderung in unserer Denkweise und dann in unserer Arbeitsweise erfordert. Wir müssen uns schnell von fossilen Brennstoffen abwenden und die Infrastruktur für erneuerbare Energien, von Biomasse bis hin zu Solar- und Windenergie, rasch ausbauen. Zudem müssen wir industrielle Prozesse neu gestalten, um die Emissionen und den Ressourcenverbrauch drastisch zu reduzieren.

    shutterstock_1983321920

    Dann, geht es um Optimierung, Optimierung, Optimierung... und das ist absolut logisch. Durch effizientes Management unserer Energie- und Wasserressourcen und Minimierung von Abfall durch die Optimierung jedes einzelnen Prozesses reduzieren wir nicht nur Geschäftskosten, sondern auch Emissionen. Dies ist das Paradebeispiel für intelligentes, nicht härteres Arbeiten. KI-gesteuerte Algorithmen können die kosteneffizientesten Wege zur Geschäftsabwicklung identifizieren und gleichzeitig die Ziele zur Reduzierung von Kohlenstoffemissionen erreichen. In der heutigen Welt gibt es keine Notwendigkeit, zwischen Geschäftsleistung und Nachhaltigkeit zu kompromittieren.

    Die Botschaft zum Weltwassertag ist eine klare Botschaft, dass wir ins Stocken geraten. Die Quintessenz ist, dass jede Tonne CO₂, die wir reduzieren, dazu beiträgt, den Gletscherschwund zu verlangsamen, und dies sollte eine Priorität sein.

    Der Prozess ist dann eine positive Kettenreaktion: Weniger Kohlenstoff bedeutet weniger eingefangene Wärme, was wiederum ein langsameres Gletscherschmelzen bedeutet. Ein langsameres Schmelzen hilft, die natürliche Fähigkeit der Gletscher zu bewahren, Sonnenlicht zurück ins All zu reflektieren, was wiederum dazu beiträgt, die Erde kühl zu halten, den Klimawandel zu reduzieren und die Wetterbedingungen zu verbessern. Es ist eine Win-Win-Situation.

    Der Übergang zu erneuerbaren Energien, die Verbesserung der Energieeffizienz und die Annahme nachhaltiger Lebensstile sind entscheidende Maßnahmen, um Gletscher zu schützen. Und im Gegenzug werden unsere stillen Wächter weiterhin unseren Lebensraum schützen.

    Author: Didier Bove, Chief Transformation Officer, Water Technologies 
    _____________________
    1 U.S. Geological Survey
    2 The Conversation/CC-BY-ND  Source: Millan et al. 2022

    Stichworte

    TOP