Eine neue Perspektive: Der Wert von digitalen Services für Pharmaunternehmen

Veolia Water Technologies
von Veolia Water Technologies
10 Februar 2025
3 Minuten Lesezeit
Connect with us

    Viele Industriesektoren nutzen das Internet der Dinge (IoT), um ihre Prozesse zu optimieren, aber der IoT-Markt hat im pharmazeutischen Sektor nicht das gleiche Wachstumsniveau erreicht wie in anderen Industrien. Hier erklären wir, wie digitale Dienste den pharmazeutischen Produktionsprozess aufwerten können.


    Nach neuesten Schätzungen boomt der IoT-Markt und wird voraussichtlich nicht einknicken, mit einem projizierten Wert von 1,235 Milliarden Pfund bis 2026. Die digitale Konnektivität mittels IoT wurde jedoch bisher von der Pharmaindustrie wenig genutzt. Im Laufe der Zeit hat die risikoreiche Natur der pharmazeutischen Produktion ein verständliches Vertrauen in traditionelle Prozesse geschaffen und somit eine entsprechende Zurückhaltung, neuere Arbeitsmethoden zu akzeptieren. Im Kontext der Gerätewartung und Services hat sich diese Zurückhaltung weitgehend als Abhängigkeit von bestehenden Überwachungsprotokollen gezeigt, was die Überwachung mit technologischer Unterstützung zukurz kommen lässt.

    Allerdings ist die am häufigsten genannte Rechtfertigung für diese Zurückhaltung – die wahrgenommenen Sicherheitsrisiken im Zusammenhang mit IoT – angesichts der akuten Sensibilität von Technologieunternehmen für die Notwendigkeit der digitalen Sicherheit in industriellen Anwendungen weitgehend fehl am Platz. Firmen müssen daher darauf achten, dass eine institutionalisierte Abneigung gegen IoT die greifbaren wirtschaftlichen und praktischen Vorteile, die durch eine Nutzung entstehen können, nicht versäumen.

    Dieser wirtschaftliche Nutzen für Pharmahersteller ist in den praktischen Vorteilen verwurzelt, die IoT im Produktionsprozess bieten kann. Wesentliche Systeme wie Wasseraufbereitung, Herstellung von Purified Water und Abwasserbehandlung können mit einer Vielzahl von Instrumenten ausgestattet werden – Durchflusssensoren, Druck- und Leitfähigkeitsmessgeräte – jedes darauf ausgelegt, eine Vielzahl von Kennziffern genau zu überwachen, von der chemischen Zusammensetzung des Wassers bis zum mechanischen Zustand der Anlage selbst. In Echtzeit mit einer geeigneten Softwareplattform zur Überwachung verbunden, können diese Informationen Pharmaherstellern ein genaueres Verständnis für kritische Aktivitäten im pharmazeutischen Produktionsprozess geben.

    Mit diesem Wissen können Hersteller von reaktiver zu proaktiver Wartung übergehen und wichtige Geschäftsvorteile gewinnen: reduzierte Ausfallzeiten, reduzierter Abfall durch verdorbene Produktchargen und optimierte Wartungskosten.

    Tatsächlich können, im Gegensatz zu diesen greifbaren Vorteilen von Innovationen, eine Unwilligkeit, neue Methoden aufgrund wahrgenommener Risiken zu entwickeln, ein tatsächliches Risiko sowohl für den Hersteller als auch für den Endnutzer erzeugen. Die Folgen von ungeplanten Ausfallzeiten oder vorzeitiger Alterung des Anlagevermögens können schwerwiegend sein, mit einem wirtschaftlichen und potenziellen menschlichen Kostenfaktor, der mit der Unterbrechung der Produktion oder Kompromissen bei der Qualitätskontrolle verbunden ist. Gleichzeitig werden Notfallreparaturen immer kostspieliger sein als solche, die im Voraus geplant werden können.

    Die eigene Hubgrade-Plattform von Veolia Water Technologies verkörpert viele der Vorteile, die das breitere IoT-Feld für die Industrie bietet. Das vollständig sichere Hubgrade Essential ist ein fortschrittliches, cloudbasiertes Portal und ein Tool zur Fernüberwachung, das darauf abzielt, die Transparenzkontrolle zu maximieren und die betriebliche Effizienz zu steigern. Es konsolidiert nahtlos Leistungsdaten von Geräten und Serviceinteraktionen in einem benutzerfreundlichen, übersichtlichen Dashboard, das von jedem Gerät aus überall zugänglich ist. Es bietet auch regelmäßige Trendberichte und Alarmbenachrichtigungen sowie manuelle Dateneingabe für z. B. Informationen zur Mikrobenzahl und bietet einen ganzheitlichen und integrierten Blick auf ein gesamtes System zur Wasseraufbereitung.

    Hubgrade Assist als Erweiterung von Hubgrade Essential bietet Produzenten Zugang zum eigenen Team von Experten und Ingenieuren von Veolia Water Technologies, die zeitnahe Fernanalysen, Unterstützung und technische Hilfeleistungen anbieten können, um das Beste aus den von Hubgrade generierten Daten zu machen.

    iStock-1296650655_1Bei Veolia verstehen wir, dass Datensicherheit immer ein Schlüsselproblem sein wird. Für zusätzlichen Schutz sind Hubgrade-Lösungen so konzipiert, dass sie ein hohes Maß an End-to-End-Cybersicherheit gewährleisten und mit global anerkannten Standards der Internationalen Organisation für Normung (ISO), der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC) und dem Nationalen Institut für Normen und Technologien (NIST) übereinstimmen. Dazu gehören ISO/IEC 27001:2013 und das NIST Cybersecurity Framework (NIST CSF). Wir haben auch eine Reihe von Maßnahmen etabliert zum Schutz der Integrität und Vertraulichkeit von Daten, einschließlich einer starken Verschlüsselung, regelmäßigen Cybersicherheitsaudits, kontinuierlichem Schwachstellenmanagement etc., um sicherzustellen, dass alle digitalen Systeme vor Eindringlingen geschützt sind.

    Die Übernahme von IoT in anderen Branchen sollte als Indikation für die signifikanten Vorteile dienen, die Unternehmen zur Verfügung stehen, die Technologie in ihre Prozesse zu integrieren. Durch die Nutzung digitaler Dienste können Pharmaunternehmen effektiv mit Wasser-Technologie-Experten zusammenarbeiten, um Abfall und unerwartete Ausfallzeiten zu reduzieren und Wartungskosten zu optimieren, was bei Unternehmen zu erheblichen OPEX-Einsparungen führen wird. 

    Hubgrade wird bereits von vielen Pharmafirmen in ganz Europa mit großem Erfolg eingesetzt. Klicken Sie hier, um mehr über Hubgrade in der Praxis zu erfahren.

    TOP