Hochwertiges Speisewasser ist unerlässlich, um die Energieeffizienz von Kesseln zu gewährleisten und wichtige Komponenten vor Schäden und Verschleiß zu schützen. Es gibt jedoch keine Universallösung für die Wasseraufbereitung. Die Auswahl der richtigen Methode hängt von den genauen Eigenschaften des eingehenden Wassers und der Art der Verwendung des erzeugten Wassers und Dampfes ab.
Industriekessel werden in einer Vielzahl von Branchen und für viele verschiedene Zwecke zur Erzeugung von Dampf und Heißwasser eingesetzt. In der pharmazeutischen Industrie und im Gesundheitswesen können Kessel zur Erzeugung von Betriebsdampf verwendet werden, der wiederum zur Erzeugung von Reindampf für die Desinfektion von Produkten bzw. Geräten genutzt wird.
In der Lebensmittel- und Getränkeindustrie werden Kessel zur Erzeugung von Heißwasser und Dampf für Versorgungseinrichtungen, Brauprozesse und Pasteurisierung eingesetzt. In der Fertigungs- und Energiebranche wird der Dampf genutzt, um Turbinen zur Stromerzeugung oder zum Antrieb von Anlagen in Bewegung zu setzen. Die Sicherstellung der Qualität des Speisewassers ist jedoch in allen Fällen von entscheidender Bedeutung.
Warum ist die Wasserqualität so wichtig?
Wasserunreinheiten können zu Verkalkungen und Korrosion führen, was wiederum die Wirksamkeit der Wärmeübertragung verringert und die Effizienz und Leistung des Systems beeinträchtigt. Diese Korrosion kann auch die Lebensdauer von Schlüsselkomponenten und des gesamten Kessels verkürzen. Ähnlich verhält es sich bei Systemen, die Turbinen enthalten: Die Korrosion der Schaufeln kann ihren Betrieb stören und letztlich ihre Lebensdauer verkürzen. Die Auswahl der richtigen Wasseraufbereitung kann dabei helfen, diese Probleme zu minimieren oder sogar zu beseitigen und gleichzeitig den effizienten Einsatz von Leitungswasser sicherzustellen.
Welche Optionen stehen zur Verfügung?
Häufig ist die einfachste Lösung zur Reduzierung von Kalkablagerungen ein Wasserenthärtungssystem, das die kalkbildenden Calcium- und Magnesiumsalze aus dem Wasser entfernt. Dies liefert den minimalen Grad an Wasserreinheit, der für Nieder- und Mitteldruckkessel erforderlich ist. Es kann jedoch ratsam sein, zusätzlich eine Wasseraufbereitung durchzuführen, um andere Verunreinigungen zu entfernen, die Probleme mit dem Kessel verursachen können.
Eine effektive Option zur Entfernung sowohl organischer als auch anorganischer Verunreinigungen ist die Umkehrosmose (RO). Die Umkehrosmose verwendet eine halbdurchlässige Membran, um bis zu 99% der gelösten Feststoffe und Partikel aus einer Wasserversorgung zu trennen. Das zugeführte Wasser gelangt unter Druck in die Membran und die Wassermoleküle passieren sie, während die Verunreinigungen abgefangen und abgelassen werden.
Für Hochdruckkessel und kritische Anwendungen kann die Umkehrosmosestufe durch die Technologie der kontinuierlichen Elektrodeionisation (CEDI) ergänzt werden. CEDI ist ein hocheffizienter Demineralisierungsprozess, der Strom und Ionenaustauschmembranen verwendet, um gelöste Verunreinigungen (Ionen) aus dem Wasser zu trennen.Das erzeugte Wasser erfüllt einen hohen Reinheitsgrad, ideal für die Speisewasserzufuhr von Hochdruckkesseln. Zum Beispiel kann unsere TERION S™ Lösung Leitfähigkeitswerte von weniger als 0,5 µS/cm erreichen.
Darüber hinaus kann, um den Wasserverbrauch des Systems zu reduzieren, der Abfluss aus der Umkehrosmose durch eine sekundäre Umkehrosmoseeinheit geleitet werden, um das abgeleitete Wasser zu reduzieren. Das Permeat aus dieser Umkehrosmose wird zurück in das Speisewasser des Hauptsystems recycelt.
Je nach den Eigenschaften des Leitungswassers kann es auch notwendig sein, speziell formulierte Wasserbehandlungschemikalien neben den Wassertechnologien einzusetzen. Versorgungswasser mit hohen Chlorgehalten kann die Umkehrosmosemembran beschädigen und muss daher als vorbereitender Schritt chemisch behandelt werden. Zum Beispiel wurde unser Hydrex™ 4301 Wasserbehandlungschemikalien speziell formuliert, um RO-Systeme zu schützen. Wir haben kürzlich eine Fallstudie veröffentlicht, in der Hydrex™ 4301 effektiv übermäßige Mengen an freiem Restchlor aus dem Zulaufwasser einer großangelegten Gin-Destillerie entfernt hat. Dies verbesserte die Effizienz der Wasseraufbereitungseinheiten und verhinderte Schäden an den Wasserenthärtern.
Wasseraufbereitungschemikalien können auch verwendet werden, um spezifische Parameter des Kesselwassers zu behandeln. Zum Beispiel ist unser Hydrex 1815 ein neutralisierendes Aminprodukt, das die Kontrolle des pH-Werts des Dampfes und Kondensats ermöglicht, um Korrosion in den Dampf- und Kondensatleitungen zu verhindern. Zusätzlich entfernt unsere Sauerstofffängerlösung Hydrex 1316 effektiv Sauerstoff aus dem Wasser, um Korrosion zu verhindern und ist ideal für den Einsatz in Hochdruckkesselanwendungen.
Die Komplexität bei der Gestaltung und Implementierung einer effektiven Wasserbehandlungslösung für Kesselwasseranwendungen bedeutet, dass es unerlässlich ist, in Partnerschaft mit einem erfahrenen Spezialisten für Wasserbehandlung zu arbeiten. Diese Partnerorganisation sollte in der Lage sein, eine Reihe von Optionen anzubieten und eine vollständige Lösung auf der Grundlage der genauen Standortanforderungen zu entwerfen, sowie Mehrwertdienstleistungen zu bieten.
Bei Veolia Water Technologies investieren unsere erfahrenen Ingenieure Zeit, um die spezifischen Bedürfnisse des Kunden zu verstehen und einer vollständigen Bewertung des zu behandelnden Wassers durchzuführen, um die effektivste Lösung empfehlen zu können. Darüber hinaus haben wir die Möglichkeit, die Technologie mit mobilen Anlagen zu testen, um die Wirksamkeit der Lösung vor vollständiger Implementierung zu demonstrieren. Wir zielen darauf ab, technische Unterstützung und Beratung von der anfänglichen Design- und Spezifikationsphase bis hin zur laufenden Lieferung von Chemikalien sowie vollständige Wartung und Instandhaltung der Anlagen zu bieten.
Treten Sie mit uns in Kontakt.