In allen Industriebereichen ist es unerlässlich, Lösungen zur Reduzierung des Wasserverbrauchs zu finden. Hier erklären wir es genauer und betrachten einige Methoden und Technologien, die helfen können.
Warum den Wasserverbrauch reduzieren?
Ein wichtiges Anliegen
Die Auswirkungen des Klimawandels verringern drastisch die Verfügbarkeit von Wasser weltweit. Steigende Temperaturen führen dazu, dass Wasserressourcen verdunsten. Lange Dürreperioden bedeuten, dass verlorenes Wasser nicht schnell genug wieder aufgefüllt werden kann. Gleichzeitig wächst die Weltbevölkerung weiter, wodurch die Nachfrage nach Wasser steigt.
Die großen Auswirkungen dieser Wasserknappheit sollten nicht unterschätzt werden. Laut UNICEF könnte bereits 2025 die Hälfte der Weltbevölkerung in Gebieten leben, die von Wassermangel betroffen sind. Darüber hinaus schätzen die Vereinten Nationen (UN), dass bis 2030 weltweit 700 Millionen Menschen durch einen schweren Wassermangel vertrieben werden könnten, was zu Massenmigration und politischer Instabilität führt.
Glücklicherweise können wir etwas in der Sache tun. Derzeit entnehmen laut den Vereinten Nationen Städte und Gemeinden für den Haushalts- und Industriebedarf 28% des Frischwassers aus der Umwelt, während der größte Teil von der Landwirtschaft genutzt wird. Unternehmen in diesen Sektoren können daher einen erheblichen Einfluss ausüben, indem sie ihren Wasserverbrauch reduzieren, wobei die Wiederverwendung oder das Recycling dieser Ressource ein ausgezeichneter Ausgangspunkt ist.
Die Umwelt
Für Hersteller und lokale Behörden kann das in die Umwelt abgeleitete Wasser Auswirkungen auf die örtliche Pflanzen- und Tierwelt haben. Generell enthält unbehandeltes Abwasser eine Reihe von schädlichen Substanzen wie Arsen, Ammonium, Kohlenstoffgehalt (TOC) sowie Schwermetalle, Krankheitserreger, chemische und medizinische Stoffe.
Einmal in der Umwelt, können diese Stoffe Flora und Fauna schwächen und schädigen, indem sie ihre Lebensräume beeinträchtigen und ihre Fruchtbarkeit reduzieren. Diese Auswirkung vervielfacht sich dann in der gesamten Nahrungskette. Da das Bewusstsein hierfür in vielen Teilen der Welt gewachsen ist, wurden die Standards für die Genehmigung der Abwasserentsorgung verschärft. Durch Wiederverwendung oder Wiederverwertung von Wasser kann diese Auswirkung weiter minimiert werden.
Finanzielle Anreize
Die Nichteinhaltung von Standards kann zu hohen Bußgeldern für die verantwortlichen Industrien und lokalen Behörden führen. Darüber hinaus wird der Preis für Wasser weiter steigen, da die Nachfrage zunimmt und die Behandlung dieser Ressource immer aufwendiger wird. Die Wiederverwendung von Wasser ist daher eine praktische Möglichkeit, Kosten zu senken, das Risiko von Bußgeldern zu verringern und die Gesamtrentabilität von Anlagen zur Wasseraufbereitung zu erhöhen.
Wie kann der Wasserverbrauch reduziert werden?
Wasserrecycling
Eine Möglichkeit, den Wasserverbrauch zu reduzieren, besteht darin, Abwasser direkt am Standort zu recyceln und es erneut zu verwenden. Zum Beispiel hat das Wasser, das von einer Umkehrosmose (RO) verworfen wird, einen hohen Gehalt an gelösten Salzen (TDS / Summe der gelösten Salze), die abgeleitet werden. Dieses Konzentrat kann jedoch zu einer zweiten Umkehrosmose, einem sogenannten "Konzentrator", zur weiteren Behandlung geleitet werden. Das Permeat aus diesem zweiten RO-System kann dann wieder in den Zulauf eingespeist werden. Einige Industrieanlagen integrieren diese Recyclingtechnologie in ein einziges System. Dies ist der Fall bei unserer Orion™, die ein Konzentrat-Recyclingsystem enthält, das eine hydraulische Effizienz von 90% erreicht.
Da Umkehrosmosen in verschiedenen Sektoren, einschließlich Industrie, Kommunen und Gesundheitswesen, verwendet werden, kann diese Idee in einer Vielzahl von Projekten umgesetzt werden.
|
Um den wachsenden Bedürfnissen der Industrie gerecht zu werden, hat Veolia eine Reihe von standardisierten Plug & Play-Systemen speziell für das Recycling von behandeltem Sekundärabwasser entwickelt, genannt RePak. Es kombiniert unsere Z-PAK Ultrafiltration (UF) und CaptuRO-Umkehrosmose in ein integriertes System zum Wasserrecycling. |
Reuse – Wiederverwendung von Wasser
Menschen denken oft, dass Abwasser keinen Wert hat und entsorgt werden sollte, aber in einigen Fällen kann es für bestimmte Anwendungen wiederverwendet werden. Zum Beispiel kann industrielles Abwasser aus der Produktion oder aus Reinigungsprozessen behandelt und zur Speisung von Kesseln, Kühltürmen, Kondensatoren, für Kühlprozesse oder für bestimmte Arten von Reinigungszwecken verwendet werden. Neben der Reduzierung des Wasserverbrauchs und der Entsorgungskosten kann dies auch Energie sparen: Abwasser behält oft seine hohe Temperatur, sodass weniger Energie benötigt wird, um es bei Bedarf zu erhitzen. Oder die Wärme wird zurückgewonnen und vor Ort genutzt, beispielsweise über einen Wärmetauscher.
In bestimmten Prozessen, wie zum Beispiel Dampfnetzwerken, werden leicht kontaminierte Kesselkondensate oft in den Abfluss geleitet. Sie könnten jedoch recycelt und, nach der Aufbereitung, im Kühlprozess wiederverwendet werden, wodurch die Abwassermengen reduziert und die Frischwasserressourcen des Industriestandorts geschont werden.
In Gesundheitseinrichtungen kann das von der Umkehrosmose verworfene Wasser als Grauwasser in Toiletten oder zur Bewässerung der Gärten der Einrichtung wiederverwendet werden.
Dies sind nur einige Beispiele dafür, wie wir unseren Kunden helfen, ihren Wasserverbrauch zu reduzieren. Durch das Finden von Wegen zum Recyceln und Wiederverwenden von Prozess- und Abwasser können Industrieunternehmen die Umwelt schützen und der Wasserknappheit entgegenwirken.